OSW.05390.01 - Satemsprachen Basiskurs (Vollständige Modulbeschreibung)
OSW.05390.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Satemsprachen Basiskurs |
Modulcode | OSW.05390.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Orientalisches Institut |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
PD Dr. Sabine Häusler |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführung in das Altindische |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (4 SWS)
Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | beginnend im Wintersemester im Wechsel mit |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Aus dem Modul `Sanskrit vertiefend` (Studienprogramm BA Indologie 90 LP) müssen 4 SWS (1 Übung und 1 Seminar) zur Grammatik belegt werden. Die Klausur (Modulleistung) wird im Seminar `Europäische Satemsprache` geschrieben. Angebotsturnus: Das Modul wird im Wechsel mit dem Modul `Kentumsprachen Basiskurs` in jedem zweiten Wintersemester angeboten. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Übung und Seminar `Sanskrit vertiefend` | 4 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Seminar `Europäische Satemsprache` | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Klausurvorbereitung | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Vorbereitung eines Referats | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | 1 Kurzreferat im Seminar `Europäische Satemsprache`, Sprachtestat im Seminar `Europäische Satemsprache` (regelmäßige Übersetzung), regelmäßige unterrichtsvor- und nachbereitende Übungsaufgaben (Recherchearbeiten zu Problemen der Grammatik bzw. Lexikologie), 3 Testate (Sanskrit vertiefend), bestandene Klausur in `Sanskrit vertiefend` (Grammatik) |
Klausur |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |