PDG.06876.02 - Sozialisation und Erwerb (Vollständige Modulbeschreibung)
PDG.06876.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Sozialisation und Erwerb |
Modulcode | PDG.06876.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Pädagogik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Cathleen Grunert |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden begreifen Menschheitsgeschichte als Mediengeschichte und erkennen die sozialisierende, kulturell prägende und Wirklichkeit konstruierende Dimension der Medien. Sie verfügen über ein fundiertes Verständnis aktueller Mediensystem und ihrer Nutzung durch Kinder und Jugendliche und können ihr eigenes Mediennutzungsverhalten kritisch reflektieren. Kompetenzen:
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus Seminar (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 2 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Übungen, Präsentation | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | Lehrveranstaltungen mit studentischem E-Portfolio (z. B. über ein aktuelles Medienereignis); veranstaltungsimmanente Aufgaben im Seminar (z. B. Referat, Präsentation, Rollenspiele, Erstellen von Medienbeiträgen wie Blogs, Foren, Mitarbeit an Wikipedia) |
Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |