PHY.06628.03 - Vertiefungsbereich Photonik und Photovoltaik (vertPM-PPV) (Vollständige Modulbeschreibung)
PHY.06628.03 | 15 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Vertiefungsbereich Photonik und Photovoltaik (vertPM-PPV) |
Modulcode | PHY.06628.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Physik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Roland Scheer |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Inhaltlicher Gegenstand dieses Moduls und der mündlichen Prüfung sind die Veranstaltungen zu mindestens drei der folgenden Themen: - Halbleiterphysik - Photovoltaik - Photonik, Plasmonik und nichtlineare Optik - Mikro- und Nanophotonik - Grundlagen der Materialwissenschaften - Angewandte Festkörperanalytik |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (4 SWS)
Seminar (4 SWS) Seminar (4 SWS) Seminar (4 SWS) Seminar (4 SWS) Kursus Vorlesung (3 SWS) Seminar (1 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 2 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 15 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 7: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Die Wahl der Inhalte im Vertiefungsbereich schließt Inhalte von im physikalischen Wahlpflichtbereich absolvierten bzw. zu absolvierenden Modulen aus. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Projektseminar Inhaltsvariante 1 | 4 | 0 | ||||
LV 1 | Seminar | Projektseminar Inhaltsvariante 1 | 4 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Projektseminar Inhaltsvariante 2 | 4 | 0 | ||||
LV 3 | Seminar | Projektseminar Inhaltsvariante 2 | 4 | 0 | ||||
LV 3 | Seminar | Projektseminar Inhaltsvariante 3 | 4 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Vorlesung | Vorlesung `Grundlagen der Materialwissenschaften` | 3 | 0 | ||||
LV 7 | Seminar | Seminar `Grundlagen der Materialwissenschaften` | 1 | 0 | ||||
LV 9 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 450 | 450 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 450 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 7 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | nach Vorgabe des Projektseminars Inhaltsvariante 1: mündliche Prüfung, Klausur oder Seminarvortrag, nach Vorgabe des Projektseminars Inhaltsvariante 2: mündliche Prüfung, Klausur oder Seminarvortrag, nach Vorgabe des Projektseminars Inhaltsvariante 3: mündliche Prüfung, Klausur oder Seminarvortrag |
mündliche Prüfung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |