MMS.08221.01 - Musikgeschichte I: Europäische Musikkultur im 17. und 18. Jahrhundert (Vollständige Modulbeschreibung)

MMS.08221.01 - Musikgeschichte I: Europäische Musikkultur im 17. und 18. Jahrhundert (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
MMS.08221.01 10 CP
Modulbezeichnung Musikgeschichte I: Europäische Musikkultur im 17. und 18. Jahrhundert
Modulcode MMS.08221.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Musikwissenschaft (120 LP) (Bachelor) > Musikwissenschaft/-geschichte Musikwissenschaft120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Musikwissenschaft (60 LP) (Bachelor) > Musikwissenschaft/-geschichte Musikwissenschaft60, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > weitere Wahlpflichtmodule (15 LP)
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Kathrin Eberl-Ruf, Wolfgang Hirschmann, Tomi Mäkelä
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Erwerb von Kenntnissen der Musikgeschichte um 1600 bis um 1800 und ihren sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen
  • Erkennen von Problemen der Epochengliederung (Barock, Klassik)
  • Erwerb von grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich der Gattungslehre, Stillehre und Kompositionslehre des Zeitraums
Modulinhalte
  • Gattungen, Stile und musikalische Werke der Vokal- und Instrumentalmusik in ihren kulturellen und sozioökonomischen Bedingungen der Entstehung und Verbreitung
  • Grundfragen der Musiktheorie, Musikästhetik und musikalischen Poetik sowie der Historischen Aufführungspraxis
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Modulbereich Historische Musikwissenschaft
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung Europäische Musikgeschichte im 17. und 18. Jahrhundert 2 0
LV 2 Kursus Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 0
LV 3 Seminar Seminar Oper, Instrumentalmusik oder Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert 2 0
LV 4 Kursus Vor- und Nachbereitung des Seminars 0
LV 5 Kursus Schriftliche Ausarbeitung zum Referat/Vorbereitung der Klausur 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Referat und Übungsaufgaben
Klausur, Schriftliche Ausarbeitung zum Referat
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %