OSW.03924.02 - Geschichte, Staat und Gesellschaft (Vollständige Modulbeschreibung)
OSW.03924.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Geschichte, Staat und Gesellschaft |
Modulcode | OSW.03924.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Altertumswissenschaften |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. W. Slaje |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Kompetenz für die Analyse von Quellen zur politischen Geschichte des vormodernen Indiens. Kompetenz für die Analyse von Quellen zur Gesellschaft des vormodernen Indiens. Befähigung zur kontextbezogenen, historisch-kritischen Untersuchung historiographi-scher, politik- und gesellschaftstheoretischer Schriften des vormodernen Indiens. |
Modulinhalte | Das Modul besteht aus einer Übung, die historiographische, politik- oder gesellschaftstheo-retische Schriften bzw. andere Quellen für die Bereiche von Geschichte, Staat und Gesell-schaft des vormodernen Indiens auswertet. Die Lehrveranstaltung vermittelt dabei auch die Zusammenhänge von Herrschaft und Gesellschaft in ihrem historischen Kontext unter Ein-schluß von religiöser Legitimation und Religionspatronage. Die Teilnehmer müssen sich über die originalsprachlichen Textstudien hinaus eigenständig mit weiteren Quellen zum Thema vertraut machen und ihre dadurch erworbenen Zusatz-kenntnisse kritisch in die Interpretation des Quellenmaterials einbringen. Vor- und Nachbereitung des Stoffes sowie das Anfertigen schriftlicher Protokolle sind verpflichtend. |
Lehrveranstaltungsformen |
Übung (2 SWS)
Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | nicht festlegbar |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Angebotsturnus: Winter- oder Sommersemester |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Übung | Lektürekurs | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Vor- und Nachbereitung | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Protokolle | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | Interpretation, Diskussion, Sitzungsprotokolle, Selbststudium |
schriftliche Übersetzung/Referat |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |