SGD.03659.01 - Anfangsunterricht im Grundschulsport (Vollständige Modulbeschreibung)
SGD.03659.01 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Anfangsunterricht im Grundschulsport |
Modulcode | SGD.03659.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Andreas Günther |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Fähigkeiten der Studierenden Situationen in Bewegung, Spiel und Sport zu bewältigen Fähigkeiten der Erschließung der Grundformen der Bewegung und ihre didaktisch methodische Umsetzung in den `Kleinen Spielen/Freizeitspielen` Fähigkeit zur Anwendung der didaktisch- methodischen Theorien und Prinzipien im Anfangsunterricht, einschließlich grundschulbezogener Handlungskompetenzen Fähigkeit in der selbständigen Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten mit dem Schwerpunkt `Kleine Spiele/Freizeitspiele` |
Modulinhalte | Konzept des spiel- und handlungsorientierten Anfangsunterrichts Erwerb von didaktisch- methodischen Handlungskompetenzen zur Vermittlung von `Kleinen Spielen/Freizeitspielen` im Anfangsunterricht Erwerb von verschiedenen Handlungsbereichen des Kindes, in denen sich grundlegendes Bewegungslernen vollzieht, in Theorie und Praxis kennen lernen Anwendungsbereite Aneignung von Bewegungs- und Spielerfahrungen mit unterschiedlichen Objekten,Geräten und Materialien mit Partner und Gruppe, einschließlich des `Miteinandererlebens` bei Bewegung, Spiel und Sport Die Ausbildung körperlicher Fähigkeiten, motorischer Bewegungsfertigkeiten und die Aneignung notwendigen Wissens sowie organisatorischen Könnens in den `Kleinen Spielen` und ausgewählten `Freizitspielen` |
Lehrveranstaltungsformen |
Übung (3 SWS)
Vorlesung (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Übung | Übung | 3 | 0 | ||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | mündliche Prüfung |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % |