JUR.08273.01 - MER Medizin- und Gesundheitsrecht (Vollständige Modulbeschreibung)

JUR.08273.01 - MER Medizin- und Gesundheitsrecht (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
JUR.08273.01 5 CP
Modulbezeichnung MER Medizin- und Gesundheitsrecht
Modulcode JUR.08273.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Juristischer Bereich - Law School
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Medizin - Ethik - Recht 120 LP (MA120 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Med. - Eth. - RechtMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab SoSe 2025 > Pflichtmodule
  • Medizin - Ethik - Recht 60 LP (MA60 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Med. - Eth. - RechtMA60, Akkreditierungsfassung gültig ab SoSe 2025 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Geschäftsführender Direktor des IWZ MER
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ...
... juristische Fälle mit Bezug zum Medizin- und Gesundheitsrecht auf ihre Probleme hin analysieren und vertretbare Lösungsvorschläge erarbeiten.
... Anforderungen an Aufklärung und Einwilligung von Patientinnen und Patienten darlegen und an praktischen Beispielen prüfen.
... grundlegende medizinstrafrechtliche Straftatbestände benennen und deren Voraussetzungen darlegen.
... medizinstrafrechtliche Fälle auf ihre strafrechtliche Relevanz hin prüfen und bewerten.
Modulinhalte
  • Gesetzliche und dogmatische Strukturen des Medizin- und Gesundheitsrechts, einschließlich des Medizinstrafrechts
  • Anspruchsgrundlagen, Haftungstatbestände und Straftatbestände im Medizin- und Gesundheitsrecht, einschließlich des Medizinstrafrechts
  • Überblick über die rechtlichen Diskussionen im interdisziplinären Medizin- und Gesundheitsrecht
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung Medizin- und Gesundheitsrecht 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium Medizin- und Gesundheitsrecht 0
LV 3 Kursus Prüfungsvorbereitung Medizin- und Gesundheitsrecht 0
LV 4 Vorlesung Vorlesung Medizinstrafrecht 2 0
LV 5 Kursus Selbststudium Medizinstrafrecht 0
LV 6 Kursus Prüfungsvorbereitung Medizinstrafrecht 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Klausur oder mündliche Prüfung, Klausur oder mündliche Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %