PSY.07505.03 - PB-N. Klinische Psychologie und Psychotherapie (Aufbaumodul) (10 LP) (Vollständige Modulbeschreibung)
PSY.07505.03 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | PB-N. Klinische Psychologie und Psychotherapie (Aufbaumodul) (10 LP) |
Modulcode | PSY.07505.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Psychologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Dr. Ronny Redlich |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Kursus Übung (2 SWS) Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Dieses Modul bildet die Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen `Störungslehre` mit 3 von den geforderten 8 LP ab (Anlage 1 Nummer 5 PsychThApprO). Dieses Modul bildet die Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen `allgemeinen Verfahrenslehre der Psychotherapie` mit 4 LP von den geforderten 8 LP ab (Anlage 1 Nummer 7 PsychThApprO). Dieses Modul bildet die Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen `präventiven und rehabilitativen Konzepte psychotherapeutischen Handelns` mit 2 von den geforderten 2 LP ab (Anlage 1 Nummer 8 PsychThApprO). Dieses Modul bildet Teile der Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen `Berufsethik und Berufsrecht` mit 1 von den geforderten 2 LP ab (Anlage 1 Nummer 10 PsychThApprO). |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Vor-/Nachbereitung der Vorlesung | 0 | |||||
LV 3 | Übung | Übung | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Vor-/Nachbereitung der Übung, Studienleistung | 0 | |||||
LV 5 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 6 | Kursus | Vor-/Nachbereitung des Seminars, Studienleistung | 0 | |||||
LV 7 | Seminar | Fallseminar | 2 | 0 | ||||
LV 8 | Kursus | Vor/-Nachbereitung des Fallseminars, Studienleistung | 0 | |||||
LV 9 | Kursus | Prüfungsvorbereitung und Prüfung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | Referat oder Hausarbeit, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung (hier: Anleitung von Kleingruppen) und Mitwirkung an Fallbeispielen mit Selbstreflexionsanteilen, Kurzbericht (hier: Fallbericht) über eine selbstständig durchgeführte Diagnostik und Anamnese am Patienten (unter Supervision) |
mündl. Prüfung oder Klausur oder Open-Book-Prüfung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester | Nein | % |