MMS.04635.03 - Fachwissenschaftliche Vertiefung: Vertiefungsmodul I - Musikwissenschaft (Vollständige Modulbeschreibung)
MMS.04635.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Fachwissenschaftliche Vertiefung: Vertiefungsmodul I - Musikwissenschaft |
Modulcode | MMS.04635.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Musikwissenschaft |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Einsichtnahme in soziale Prozesse und ihre Wirkung auf die Produktion und Rezeption von Musik Qualifikation für Tätigkeiten in musikvermittelnden Berufen sowie für interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten in Berührung mit Geschichtswissenschaft, Soziologie und Medienwissenschaft Bewusstmachung des Anteils und der Funktion der Musik im intermedialen Kontext Erwerb zentraler Kompetenzen für Berufsfelder wie Opern- und Filmdramaturgie oder im diesbezüglichen Management- oder Vermittlungsbereich |
Modulinhalte | Abhängigkeit des Musiklebens von sozialen Organisationsformen sowie politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Niederschlag von sozioökonomischen Strukturen und Entwicklungen auf Musikformen und musikalische Geschmacksbildung, auf Musikerberufe, Musiktreibende im Amateurstatus, Publikumsgruppen, musikalische Institutionen und kommerzielle oder öffentliche Vermittlungsinstanzen Untersuchung von traditionellen und aktuellen Kunstformen, in denen Musik mit Sprache, szenischer Darstellung, Tanz und Bild verknüpft ist und dementsprechend ihre zeichen- und bildhaften sowie rhythmischen, gestischen und psychoakustischen Potenzen aktiviert (Oper, Operette, Musical, Ballett, Filmmusik sowie neue Formen wie multimediales und instrumentales Theater, szenische Musik, Klanginstallation) |
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (2 SWS)
Kursus (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Modulprüfung Examensreletant, mündliche Prüfung im Bereich historische Musikwissenschaft |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Vorlesung/Seminar/Übung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Vorlesung/Seminar/Übung | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium / Mündliche Prüfung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | Referat mit Verschriftlichung |
mündliche Prüfung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |