BIO.03743.04 - Projektmodul Molekulare Ökologie für Bioinformatiker (Vollständige Modulbeschreibung)
BIO.03743.04 | 15 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Projektmodul Molekulare Ökologie für Bioinformatiker |
Modulcode | BIO.03743.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Biologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. R. Moritz |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus Praktikum (13 SWS) Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Kursus (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 15 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul ist projektorientiert, indem eine Fragestellung aus dem Bereich der Molekularen Ökologie theoretisch und praktisch bearbeitet wird. Der praktische Teil nutzt dabei molekularen Methoden für ökologische Fragestellungen. Neben diesen empirischen Arbeiten Methoden werden die im Bachelor-Modul gewonnenen theoretischen Grundlagen der Soziobiologie, der Populationsgenetik und der molekularen Ökologie am eigenen Datensatz angewandt. Das Thema wird schriftlich und mündlich wie ein DFG Förderantrag präsentiert. Ein Abschlußbericht soll in Form einer wissenschaftlichen Publikation in Englischer Sprache angefertigt werden. Im Journal Club (Seminar) werden kontemporäre Publikationen zu den verschiedenen Schwerpunkten vorgestellt. Hierbei werden die fachspezifischen Schlüsselkompetenzen in der Präsentation von ökologischen Ergebnissen in englischer Sprache trainiert. Teilnahme: Max 6 Studierende |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 2 | Praktikum | Praktikum Molekulare Ökologie | 13 | 0 | ||||
LV 3 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Wissenschaftliche Protokollierung | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Literaturarbeit | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Ergebnispräsentation in englischer Sprache | 2 | 0 | ||||
LV 7 | Kursus | Datenanalyse | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 450 | 450 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 450 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Protokolle zum Praktikum |
Präsentation |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % |