WIW.04589.02 - Projektseminar European Economics (Vollständige Modulbeschreibung)
WIW.04589.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Projektseminar European Economics |
Modulcode | WIW.04589.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Martin Klein |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Dieser Kurs soll Verständnis für die Komplexität wirtschaftpolitischer Beziehungen und der regionalökonomischen Dimension schaffen. Die Studierenden sollen lernen gegenwärtige wirtschaftspolitische Probleme zu untersuchen und interpretieren. Des Weiteren dient es der Erarbeitung von Spezialwissen, das für weiterführende Forschungsarbeiten im Studium eingesetzt werden kann. |
Modulinhalte | Das Seminar befasst sich mit aktuellen wirtschaftpolitischen Fragestellungen im europäischen Kontext. Dabei können Aspekte sowohl auf nationaler, europäischer als auch anderer regionalen Aggregationen bzw. Disaggregationen beleuchtet werden. Es soll anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen das Grundlagenwissen mit Bezug auf europäische Wirtschaftspolitik bzw. regionalökonomische Themen anwenden und vertiefen. Jeder Teilnehmer des Seminars soll eine Hausarbeit zu gegebenen Themen verfassen und im Seminar referieren. |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Ausarbeitung der Hausarbeit | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | Hausarbeit, Vortrag inkl. Teilnahme an der Diskussion |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % |