MLU
MMS.02972.03 - Musikalische Praxis III für LAG - Hauptfach Dirigieren (Complete module description)
Original version English
MMS.02972.03 10 CP
Module label Musikalische Praxis III für LAG - Hauptfach Dirigieren
Module code MMS.02972.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Musik (Gymnasium) (ELF) (Lehramt) > Musikerziehung Musik (Gymnasium) (ELF), Version of accreditation valid from SS 2021 > Musikalische Praxis I - IV / Hauptfach Dirigieren
  • Musik (Gymnasium) () (Lehramt) > Musikerziehung Musik (Gymnasium), Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Musikalische Praxis I - IV / Hauptfach Dirigieren
  • Musik (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Musikerziehung Musik (Gymnasium) (WLF), Version of accreditation valid from SS 2021 > Musikalische Praxis I - IV / Hauptfach Dirigieren
Responsible person for this module
Further responsible persons
Klavier- bzw. Gesangspädagogik
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Differenzierung künstlerisch-musikpraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen vokales Musizieren, instrumentales Musizieren und Chorleitung
  • Erörterung der verschiedenen Probenarten und -ziele
  • Möglichkeiten der Literaturauswahl sowie Beschaffung des Notenmaterials
Module contents
Weiterentwicklung der instrumental- bzw. gesangstechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Entwicklung künstlerisch-individuellen Gestaltens im Instrumentalspiel bzw. Gesang durch Erarbeitung eines angemessenen Repertoires von stilistischer und musikalischer Vielfalt
  • Training der Darstellung in der Öffentlichkeit
  • Vertiefung der Fähigkeiten und Fertigkeiten des schulpraktischen Musizierens unter Einbeziehung von grundlegenden Modellen der Popularmusik
  • Differenzierung der Dirigiertechnik, Bewältigung komplizierter Partituren, Dirigieren von Rezitativen und orchesterbegleiteter Chorsätze, regelmäßige eigenständige Proben- und Konzerttätigkeit
  • Darstellung von Übemöglichkeiten und Problemlösungen in der Probenarbeit mit vokalen und instrumentalen Schüler- bzw. Laien-Ensembles
  • Inhaltliche Programmgestaltung nach Anlass der Veranstaltung bzw. Gestaltung eines Konzertprogramms mit selbst gewähltem Schwerpunkt
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Exercises (1 SWS)
Course
Exercises (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Einzelunterricht Hauptfach 2 0
Course 2 Course Selbststudium Hauptfach 0
Course 3 Seminar Einzelunterricht 1.Nebenfach 2 0
Course 4 Course Selbststudium/Prfg. 1.Nebenfach 0
Course 5 Exercises Schulpraktisches Klavierspiel 1 0
Course 6 Course Selbststudium Schulpraktisches Klavierspiel 0
Course 7 Exercises Probenmethodik und Programmgestaltung 2 0
Course 8 Course Selbststudium Probenmethodik und Programmgestaltung 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Final exam of module
Vordirigieren
Fachpraktische Prüfung 1.Nebenfach, Fachpraktische Prüfung Schulpr. Klavierspiel
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Summer or winter semester No %
Course 5 Summer or winter semester No %
Course 6 Summer or winter semester No %
Course 7 Summer or winter semester No %
Course 8 Summer or winter semester No %