GEO.03326.04 - Grundlagen Nachhaltiger Raumentwicklung (M 01c) (Vollständige Modulbeschreibung)
GEO.03326.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Grundlagen Nachhaltiger Raumentwicklung (M 01c) |
Modulcode | GEO.03326.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Geowissenschaften und Geographie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Christine Fürst |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
Kenntnis der Anwendungsfelder sozial-ökologischer und sektoraler Modellierungsansätze |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Übung (2 SWS) Vorlesung (2 SWS) Übung (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul beinhaltet zwei VÜ, die inhaltlich (1) Datengrundlagen und (geostatistische) Modellierungsansätze räumlicher Informationen sowie von deren Aggregation zu Entscheidungsgrundlagen (Ökosystemleistungen, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität) beinhalten, (2) soziale Prozesse und die zugrundeliegenden analytischen Ansätze betrachten, die mit Planungs- und Entwicklungsvorhaben im regionalen oder nationalen Kontext relevant sind. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung Themenschwerpunkt (1) | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Übung | Übung Themenschwerpunkt (1) | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung Themenschwerpunkt (2) | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Übung | Übung Themenschwerpunkt (2) | 2 | 0 | ||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium - Nachbereitung und Prüfungsvorbereitung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | Erfüllung der von den Dozierenden vergebenen Arbeitsaufträge |
mündl. Prüfung oder Hausarbeit oder Klausur oder elektronische Klausur oder elektronische Klausur im Antwort-Wahl- Verfahren oder Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |