International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (SS 2019 - SoSe 2024) > BA-Module für REWI als 2. Wahlpflichtbereich
International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2009/10 - SS 2011) > BA-Module für REWI als 2. Wahlpflichtbereich
International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2011/12 - SS 2015) > BA-Module für REWI als 2. Wahlpflichtbereich
International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - WS 2018/19) > BA-Module für REWI als 2. Wahlpflichtbereich
Judaistik/Jüdische Studien (90 LP) (Bachelor) > Hebräisch/Judaistik Judaistik/Jüdische Stud90, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2014 > Pflichtmodule
Überblick über die historische Siedlungsgeschichte des Landes Israel und seiner Nachbarregionen
Politische Geschichte der Region und Gesellschaftsgeschichte in Grundzügen
Kennzeichnende kulturelle Entwicklungen der Region
Lehrveranstaltungsformen
Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen
Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern
1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul
jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points
5 CP
Modulabschlussnote
LV1: %; LV2: %; LV3: %; LV4: %; LV5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs
1
Hinweise
siehe Studienprogrammverwendbarkeiten (BA/MA): Anteil der Modulnote an der Abschlussnote, falls das Profilmodul in die Abschlussnote eingebracht wird
siehe Modulleistungen: Prüfungsform (mündl. Prüfung oder Klausur) wird von der/dem Modulverantwortlichen in Abstimmung mit den Prüferinnen und Prüfern festgelegt
Modulveranstaltung
Lehrveranstaltungsform
Veranstaltungstitel
SWS
Workload Präsenz
Workload Vor- / Nachbereitung
Workload selbstgestaltete Arbeit
Workload Prüfung incl. Vorbereitung
Workload Summe
LV 1
Kursus
Vorlesung/Übung
2
0
LV 2
Kursus
Selbststudium zur Vorlesung/Übung
0
LV 3
Kursus
Seminar/Exkursion
2
0
LV 4
Kursus
Selbststudium zum Seminar
0
LV 5
Kursus
Selbststudium zur Vorbereitung der mündl. Prüfung oder Klausur
0
Workload modulbezogen
150
150
Workload Modul insgesamt
150
Prüfung
Prüfungsvorleistung
Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
regelmäßige Textlektüre zur Vorbereitung auf Seminarsitzungen (einschl. Gliederungen, Analysen, Begriffsklärungen) sowie ggf. Referat, Sitzungsprotokoll oder Thesenpapier (wird von den Lehrenden entsprechend dem angegebenen Selbststudienanteil festgelegt)