SLA.04146.02 - Systemischer Zustand, Sprachwandel und Sprachvarietäten in slavischen Gegenwartssprachen (Vollständige Modulbeschreibung)
SLA.04146.02 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Systemischer Zustand, Sprachwandel und Sprachvarietäten in slavischen Gegenwartssprachen |
Modulcode | SLA.04146.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Slavistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Mengel, Frau Kuhnert |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Erwerb von vertiefendem Wissen über den gegenwärtigen Zustand der Sprachsysteme slavischer Sprachen Erwerb von vertiefendem Wissen über den Sprachwandel in slavischen Sprachen im europäischen Kontext Erwerb von vertiefendem Wissen über die Existenzformen und Sprachvarietäten in slavischen Sprachen im europäischen Kontext Weiterentwicklung der Fähigkeiten, sprachwissenschaftliche Methoden anzuwenden |
Modulinhalte | Analyse des systemischen Zustandes slavischer Sprachen auf verschiedenen Sprachebenen (phonetischer, morphematischer, syntaktischer Ebene, Wort- und Textebene) unter Anwendung moderner sprachwissenschaftlicher Methoden (strukturalistischer, kognitiver etc.) Entlehnungsprozesse in slavischen Sprachen im europäischen Kontext systemische Sprachveränderungen in gesellschaftlichen Umbruchsituationen Sprachvarietäten und Existenzformen slavischer Sprachen |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Vorbereitung des Seminarreferats (Sprache A) | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Vorbereitung des Seminarreferats (Sprache B) | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | Nachbereitung des Seminarreferats (Sprache A und Sprache B) | 0 | |||||
LV 8 | Kursus | Hausarbeit (Sprache A oder Sprache B) | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
Gesamtmodul | Seminarreferat (mündlich) (Sprache A), Seminarreferat (mündlich) (Sprache B) |
Hausarbeit |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 8 | Wintersemester | Nein | % |