EXT.07588.01 - Introduction aux théories de l`information (3. Sem.) (Vollständige Modulbeschreibung)
EXT.07588.01 | 3 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Introduction aux théories de l`information (3. Sem.) |
Modulcode | EXT.07588.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Uni-Externe Einrichtungen |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Pailhès, PD Dr. Ueckmann |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Bekanntmachen mit den großen kanonischen Paradigmen der Informatik, Verbinden der Paradigmen der Gründer in der Anwendung, die in den heutigen technischen Geräten zur Informatik und Kommunikation zu finden sind, |
Modulinhalte | Vermittlung theoretischer Grundlagen, Besprechen der Paradigmen von Lasswell, Shannon, Weaver, ...) Ansätze wie Kybernetik, ökonomische Information und Intelligenz und deren Einfluss auf die Infokommunikationslogiken Entwicklung der Informatikgeräte (numerische Analogie) sowie die Logiken der Globalisierung der Informatik |
Lehrveranstaltungsform |
Vorlesung (2 SWS)
|
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 3 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung |
Veranstaltungstitel | Vorlesung |
SWS | 2 |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 90 |
Workload Modul insgesamt | 90 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Wintersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |