SOZ.06328.04 - Basismodul soziologische Theorie (T2) (Vollständige Modulbeschreibung)
SOZ.06328.04 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Basismodul soziologische Theorie (T2) |
Modulcode | SOZ.06328.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Soziologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Christian Papilloud |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | - Die Vorlesung gibt einen Überblick über die soziologischen Theorien ab 1930 bis heute. Als unverzichtbarer Kernbestand gelten dabei Autoren, die einen erkennbaren Einfluss auf die Theorieentwicklung der Soziologie in den deutschsprachigen, französischsprachigen und englischsprachigen Traditionen des Faches haben. Damit verbunden werden die wichtigsten Debatten vorgestellt, die die Soziologie als Wissenschaft und die zeitgenössische soziologische Erkenntnis bis heute strukturiert haben. - Das Seminar zeigt, wie die Diskussion über die Soziologie als Wissenschaft und Erkenntnis geführt wird, und welche neue praktische sowie theoretische methodologische Perspektive und Forschungstechniken daraus gezogen werden. Das Seminar behandelt einen Text, das die Studenten im Rahmen von einer mittleren Hausarbeit (5 bis 10 A4 Seiten) vertiefen. Anschließend erfolgt eine Diskussion im Plenum. |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Literaturstudium | 0 | |||||
LV 3 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Klausurvorbereitung und Anfertigen einer Hausarbeit | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Anfertigen von Referat und Hausarbeit | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
Gesamtmodul |
|
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % |