BIO.07277.03 - Evolution und Biodiversität der Tiere (B.Sc. Biologie) (Vollständige Modulbeschreibung)

BIO.07277.03 - Evolution und Biodiversität der Tiere (B.Sc. Biologie) (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
BIO.07277.03 5 CP
Modulbezeichnung Evolution und Biodiversität der Tiere (B.Sc. Biologie)
Modulcode BIO.07277.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Biologie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2022 > Pflichtmodule
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung (WS 2021/22 - SoSe 2024) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Jun.-Prof. Dr. M. Gerth
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Verständnis von grundlegenden Evolutionsmechanismen auf molekularer, organismischer und Populationsebene
  • Verständnis von evolutionsbiologischen Methoden
  • Kenntnis der wichtigsten Tiergruppen und ihrer charakteristischen Merkmale (Bauplan, Ökologie, Diversität, Bedeutung für Menschen)
  • Verständnis der evolutionären Beziehungen zwischen wichtigen Tiergruppen
Modulinhalte
  • Evolutionstheorie
  • Einführung in Populationsgenetik sowie Genomik
  • Evolution von Interaktionen
  • Artbildung
  • globale Biodiversitätsmuster
  • Methoden der phylogenetischen Systematik
  • Diversität der Tiere unter besonderer Berücksichtigung evolutionsbiologischer und phylogenetischer Gesichtspunkte
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Übung (2 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Testat = Abtestat der Tierbestimmungsübungen
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Evolution und Biodiversität der Tiere 2 0
LV 2 Übung Tierbestimmungsübungen 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium (Nachbereitung der Vorlesung und der Übungen, Prüfungsvorbereitung) 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Testat
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %