GPW.03555.02 - H Human - und Biowissenschaften (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.03555.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | H Human - und Biowissenschaften |
Modulcode | GPW.03555.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens, Prof. Marianne Bornheff-Lipp, Prof. Bernd Fischer; Dr. Horst Dreßler |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
Die Studenten kennen Grundlagen des Stoffwechsels im menschlichen Organismus.
Vertiefung grundlegender und Erwerb spezieller Kenntnisse in der mikroskopischen Anatomie über Aufbau und Funktion von Organen und Organsystemen beim Menschen Erwerb spezieller Kenntnisse über die Organfunktion beim Menschen, ihren Störungen und klinischen Symptomen praktische Lernziele (Anatomie): Aufbau und Funktionsweise von Organen, Erwerb spezieller Kenntnisse über die Gewebe- und Organmorphologie und Organfunktion beim Menschen
Sie haben Überblick über Methoden zum Infektionsschutz Sie verfügen über Grundlagen zur Desinfektion und zur Sterilisation Sie verfügen über Grundlagen zur Umwelthygiene |
Modulinhalte | Makroskopische und mikroskopische Anatomie
Prävention Infektionsschutz Infektionsrisiken Surveillance nosokomialer Infektionen Desinfektion Sterilisation Umwelthygiene Biochemie/ Biologie: Systematik der Zooparasiten, Lebensweise, Vermehrung und Schutz vor Parasiten bei ausgewählten Arten Aufbau und Struktur von DNA und RNA, Transkription und Translation Energiegewinnung: Atmungskette, Glykolyse und Citratzyclus Grundlagen von Hormonen und Enzymen |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Vorlesung (1 SWS) Vorlesung (1 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Biochemie / Biologie | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Vorlesung | Anatomie | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Vorlesung | Mikrobiologie/ Hygiene | 1 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium Anatomie | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium Biochemie | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Selbststudium Mikrobiologie | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
Gesamtmodul | Klausur (Anatomie), Klausur (Biochemie/ Mikrobiologie) |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % |