MAT.05171.05 - Mathematikdidaktik II - Mathematikunterricht entwickeln und gestalten (LAG/LAS) (Vollständige Modulbeschreibung)
MAT.05171.05 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Mathematikdidaktik II - Mathematikunterricht entwickeln und gestalten (LAG/LAS) |
Modulcode | MAT.05171.05 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Mathematik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Kirstin Erath |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (1 SWS)
Kursus Kursus Seminar (1 SWS) Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar `Digitale Medien im Mathematikunterricht` | 1 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium zum Seminar `Digitale Medien im Mathematikunterricht` | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Belegarbeit zum Seminar `Digitale Medien im Mathematikunterricht` | 0 | |||||
LV 4 | Seminar | Seminar `Begleitseminar zu den Schulpraktischen Übungen` (Planen und Auswerten von Unterrichtsstunden) | 1 | 0 | ||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium zum Seminar `Begleitseminar zu den Schulpraktischen Übungen` | 0 | |||||
LV 6 | Seminar | Seminar `Schulpraktische Übungen` (Eigene Lehrtätigkeit, Hospitation, Auswertung, Konsultation) | 2 | 0 | ||||
LV 7 | Kursus | Stundenentwürfe sowie Vor- und Nachbereitung der Konsultationen | 0 | |||||
LV 8 | Kursus | Belegarbeit `Ausführlicher Unterrichtsentwurf` | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
Gesamtmodul | regelmäßige und aktive Teilnahme, 2 Lehrproben im Umfang von je i.d.R. 45 min im Rahmen der SPÜ, inkl. dazugehöriger schriftl. Unterrichtsentwürfe sowie i.d.R. 4 Stundenprotokolle zu nicht selbst gehaltenen Unterrichtsstunden, regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzpräsentation von ausgewählten Inhalten, Belegarbeit zu ausgewählten Inhalten des Seminars `Digitale Medien im Mathematikunterricht` |
Belegarbeit `Ausführlicher Unterrichtsentwurf` |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |