GPW.07445.03 - EBP 5.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team II (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07445.03 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | EBP 5.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team II |
Modulcode | GPW.07445.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Thomas Nordhausen |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | 1. Vertiefte Pathophysiologie/medizinische Therapie 1.1 Herzerkrankungen 1.2 Kreislauferkrankungen 1.3 Erkrankungen der Niere 1.4 Störungen der hormonellen Regulationsfunktion 1.5 Störungen der Geschlechtsentwicklung und der Sexualfunktion sowie Erkrankung der Genitalorgane 1.6 Komplikationen während der Schwangerschaft, Geburt (inkl. Frühgeburt) und des Wochenbetts 1.7 Störung der Atmung und Erkrankung der Atmungsorgane 2. Spezielle Pflege und Pflegewissenschaft 2.1 Pflege bei Herzerkrankungen 2.2 Pflege bei Kreislauferkrankungen 2.3 Pflege bei Erkrankungen der Niere 2.4 Pflege bei Störungen der hormonellen Regulationsfunktion 2.5 Pflege bei Störungen der Geschlechtsentwicklung und der Sexualfunktion sowie Erkrankung der Genitalorgane 2.6 Querschnittsthemen der Pflege und Pflegewissenschaft 2.7 Pflege von Patient/innen mit Atemstörungen oder Erkrankungen der Atemorgane 2.8 Pflege nach Komplikationen während der Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts 3. Pharmakologie 3.1. Pharmakologie bei Herz-Kreislauferkrankungen 3.3. Pharmakologie bei Atemwegserkrankungen 3.2. Pharmakologie bei Nierenerkrankungen |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung Vorlesung (2 SWS) Vorlesung Seminar (3 SWS) Vorlesung Seminar (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | *Klausuren können auch ausschließlich oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt werden Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von: Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III Carl von Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH, Medizinische Klinik I Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II Institut für Rehabilitationsmedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I Institut für Pharmakologie und Toxikologie Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Kindertraumatologie und Kinderchirurgie Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie Dorothea Erxleben Lernzentrum Belegungs- und Patientenmanagement Ausbildungszentrum Dorothea Erxleben Lernzentrum |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Vertiefte Pathophysiologie | 0 | |||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung: Medizin: Therapie, Versorgung und Rehabilitation | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung: Pharmakologie | 0 | |||||
LV 4 | Seminar | Seminar: Pflege | 3 | 0 | ||||
LV 4 | Vorlesung | Vorlesung: Pflegewissenschaft /Ernährung | 0 | |||||
LV 5 | Seminar | Seminar: Reflexion des Praktikums - Pflegefertigkeiten | 2 | 0 | ||||
LV 6 | Kursus | Selbststudium: Vor-/ Nacharbeitung der Vorlesungen / Übungen/des Seminars | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Klausur, Falldarstellung |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % |