SOZ.06327.04 - Einführung in soziologische Grundprobleme und Theorien (T1) (Vollständige Modulbeschreibung)
SOZ.06327.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Einführung in soziologische Grundprobleme und Theorien (T1) |
Modulcode | SOZ.06327.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Soziologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Christian Papilloud |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
Schlüsselqualifikationen: Grundlagenwissen zu soziologischen Begriffen und strukturierenden Theorierahmen des Faches akquirieren |
Modulinhalte | - Die Vorlesung ist eine Einführung in soziologische Geschichte und Grundbegriffe als analytische Elemente soziologischer Theoriebildung vom 19. Jahrhundert bis 1930. Ausgegangen wird von grundlegenden soziologischen Fragestellungen bei den Klassikern der Soziologie in den deutschsprachigen, französischsprachigen und englischsprachigen Traditionen des Faches. Ausführlich Probleme der Theoriebildung und der damit verbundenen wichtigen Erkenntnisfragen insbesondere mit den Bereichen der Geschichte der Soziologie, der Kultursoziologie und der Wissenssoziologie werden erörtert. - Im Seminar wird das erworbene Wissen aus der Vorlesung durch die Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher Texte vertieft. |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Kursus Übung (2 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Literaturstudium | 0 | |||||
LV 3 | Übung | Übung | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Klausurvorbereitung und Anfertigung einer Hausarbeit | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Anfertigen von Referat und Hausarbeit | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul |
|
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |