Überblick gewinnen über grundlegende theoretische und begriffliche Zugangsmöglichkeiten zum Gegenstand der Soziologie
Einblick gewinnen in zentrale Problemstellungen der Soziologie
Fähigkeit, theoretische Unterschiede in der Konzeptualisierung von Begriffen und der Bearbeitung von sozialen Sachverhalten zu erkennen und wiederzugeben
Fähigkeit, Unterschiede der soziologischen Theoriekonstruktion zu erkennen
Routinisierende Einübung in zielgerichtete wissenschaftliche Lektüre komplexer Texte (Primär- und Sekundärtexte soziologischer Theorien)
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Diskussion über die behandelten Themen
Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu schreiben
Modulinhalte
Die Vorlesung ist eine Einführung in soziologische Geschichte und Grundbegriffe als analytische Elemente soziologischer Theoriebildung vom 19. Jahrhundert bis 1930. Ausgegangen wird von grundlegenden soziologischen Fragestellungen bei den Klassikern der Soziologie in den deutschsprachigen, französischsprachigen und englischsprachigen Traditionen des Faches. Nach einer Diskussion der wichtigsten Lösungsansätze werden ausführlich Probleme der Theoriebildung und der damit verbundenen wichtigen Erkenntnisfragen insbesondere mit den Bereichen der Geschichte der Soziologie, der Kultursoziologie und der Wissenssoziologie erörtert. In der Übung werden die Kenntnisse durch die Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher Texte vertieft. Dies erfolgt in der Form von einem Referat über einen Text, das die Studenten vorbereiten, und darüber sie eine kleine Hausarbeit (3 bis 5 A4 Seiten) schreiben. Das Referat wird in der Übung während 30 Minuten mündlich gehalten. Anschliessend erfolgt die Diskussion im Plenum.
Lehrveranstaltungsformen
Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Übung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen
Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern
1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul
jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points
5 CP
Modulabschlussnote
LV1: %; LV2: %; LV3: %; LV4: %; LV5: %; LV6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs