ANG.04332.01 - Pflichtmodul Literatur und Ästhetik I: Westeuropäische Literaturen (Vollständige Modulbeschreibung)
ANG.04332.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Pflichtmodul Literatur und Ästhetik I: Westeuropäische Literaturen |
Modulcode | ANG.04332.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Anglistik und Amerikanistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Institut: Anglistik und Amerikanistik |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (2 SWS)
Kursus (2 SWS) Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Lehrangebot setzt sich aus Veranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik, der Romanistik und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft zusammen. Die gewählten Modulteile müssen aus zwei der drei beteiligten Bereiche stammen. Die Vorlesung bzw. das Kolloquium können nur einmal gewählt werden, die andere Lehrveranstaltung muss ein Seminar sein. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Vorlesung oder Kolloquium | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas) | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Vor- und Nachbereitung der Vorlesung / des Kolloquiums (selbständige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur) einschl. Test (Überprüfung von Textkenntnissen zu Beginn des Semesters) | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Vorbereitung und Schreiben der Hausarbeit | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Vor- und Nachbereitung (selbständige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur) einschl. Test (Überprüfung von Textkenntnissen zu Beginn des Semesters) | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas) | 0 | |||||
LV 8 | Kursus | Vorbereitung und Schreiben der Klausur (in der Vorlesung) oder Vortrag mit schriftlichem (im Kolloquium) | 0 | |||||
LV 9 | Kursus | Vorbereitung und Halten des Referats | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | 2 Test, Referat, Vortrag |
Hausarbeit, Klausur oder Essay |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester | Nein | % |