GPW.07456.03 - EBP 8.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team VII (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07456.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | EBP 8.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team VII |
Modulcode | GPW.07456.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
PD Dr. Gero Langer |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
> Prüfungsbereiche gem. § 36 Abs. 1 PflAPrV |
Modulinhalte | 1. Rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Verfahren des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung 2. Arbeitsorganisation, Personalführung und -entwicklung 3. Lernende Organisation, Auditierung, Controlling, Zertifizierungsprozesse und Kriterien der Pflegequalität 4. Pflegerische und gesundheitliche Versorgungsstrukturen, Steuerung von Versorgungsprozessen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen und über die Versorgungsbereiche hinweg 5. Implementierung evidenzbasierter Praxis in komplexen Versorgungssituationen inkl. Umsetzung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse im intra- und interdisziplinären Team 6. Berufliches Selbstverständnis als hochschulisch qualifizierte Pflegefachperson |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Vorlesung (1 SWS) Kursus Kursus Vorlesung (1 SWS) |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Die Inhalte der unter "wünschenswerten Teilnahmevoraussetzungen" aufgeführten Module werden vorausgesetzt und können daher Bestandteil der Prüfung sein. Mündliche Prüfung gem. §36 Abs. 1 PflAPrV |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung: Organisationsentwicklung | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
LV 5 | Vorlesung | Vorlesung: Evidenzbasierte Praxis | 1 | 0 | ||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | mündliche Prüfung |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % |