EBI.04573.02 - Innere Medizin (Vollständige Modulbeschreibung)
EBI.04573.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Innere Medizin |
Modulcode | EBI.04573.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Matthias Girndt, Prof. Dr. P. Michl, Prof. Dr. St. Frantz, Prof. C. Müller |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
o Malabsorption und Malassimilation o Endoskopische Diagnostik und Therapie bei Ernährungsstörungen o aktuelle Konzepte der Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
o Ernährung des chronisch Nierenkranken, Malnutrition und Kachexie bei terminaler Niereninsuffizienz o Arterielle Hypertonie: Epidemiologie, Pathogenese, Formen, Prävention, Therapie o Diabetes mellitus Typ 1 und 2: Pathogenese, Prävention und Therapieprinzipien
o Kardiovaskuläre Risikofaktoren (inkl. metabolisches Syndrom) o Prävention, Klinik, Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit o Herzinsuffizienz: Ursachen, Symptome und Befunde, inkl. Salz- und Wasserretention, Therapie, kardiale Kachexie o Altersbedingte Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems und Herzerkrankungen im Alter
o Mangelernährung bei Tumorpatienten/Tumorkachexie: Spezifika der tumorbedingten Mangelernährung hinsichtlich der mechanischen Situation (Obstruktion, Dysphagie, Aszites etc.) o Ernährungstherapie bei onkologischen Patienten: Leitlinien der enteralen und parenteralen Ernährung |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Prüfungsvorbereitung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | mündl. Prüfung oder Klausur |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % |