GER.04291.01 - Pflichtmodul Literatur und Ästhetik II: Deutschsprachige Literatur/ Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Musikästhetik (Vollständige Modulbeschreibung)
GER.04291.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Pflichtmodul Literatur und Ästhetik II: Deutschsprachige Literatur/ Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Musikästhetik |
Modulcode | GER.04291.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Germanistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Daniel Fulda |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | 1 vertiefte Kenntnis von Texten des `langen` 18. Jahrhunderts aus den westeuropäischen Literaturen 2 Fähigkeit zur angemessenen Erfassung und Beschreibung epochenspezifischer Merkmale im Kontext der Thematik `Aufklärung - Religion - Wissen` 3 Kenntnis der Spezifika der Aufklärung in Frankreich und Großbritannien als z. B. mit ausgebildetem Nationalstaat, einer politisierten Öffentlichkeit, mit kolonialer Dimension usw. 4 Einführung in das Problem historischer Ungleichzeitigkeit zwischen verschiedenen nationalen Ausprägungen der Aufklärung 5 Fähigkeit, interkulturelle Vergleiche anzustellen 6 Wissen über historische und aktuelle Gattungstheorien und Gattungsformen im Kontext der Kultur und Gesellschaft des 18. Jahrhunderts 7 Wissen über die Funktionen von Literatur im Kontext von Aufklärung und Religion 8 Fähigkeit zur selbständigen Analyse von Texten im Rahmen ihrer Epoche |
Modulinhalte | 1 exemplarische Analysen ausgewählter Werke, die Thematik und Problemstellungen des Themenbereichs `Aufklärung - Religion - Wissen` wiederspiegeln 2 Einblick in spezifische Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Epoche und der jeweiligen Nationalkultur 3 historische und kulturspezifische Kontextualisierung der literarischen Texte oder Gattungen |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Vorlesung (2 SWS) Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung oder Kolloquium | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Vorbereitung und Schreiben der Hausarbeit | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Vor- und Nachbereitung der Vorlesung/des Kolloquiums | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas) | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Vorbereitung und Schreiben der Klausur (in der Vorlesung) oder Vortrag mit schriftlichem Essay (im Kolloquium) | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | Vor- und Nachbereitung - (selbständige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur) einschl. Test (Überprüfung von Textkenntnissen zu Beginn des Semesters) | 0 | |||||
LV 8 | Kursus | Vorbereitung und Halten des Referats | 0 | |||||
LV 9 | Kursus | Selbststudium (eigenständige Kontextualisierung des Themas) | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | Test, Referat, Vortrag |
Hausarbeit, Klausur oder Essay |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |