MLU
Seminar: Ökonomisierung: Wirtschafts- und organisationssoziologische Perspektiven (SP2/WOS2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Ökonomisierung: Wirtschafts- und organisationssoziologische Perspektiven (SP2/WOS2)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 17.10.2018 16:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Beobachtung einer tiefgreifenden und folgenreichen Dominanz der Ökonomie und ökonomischer Denkweisen über andere, nicht-ökonomische Gesellschaftsbereiche ist eine der zentralen Zeitdiagnosen der Soziologie und der Sozialwissenschaften allgemein: Seit einigen Jahrzehnten schon sind die mit einer derartigen - standpunktabhängig ausbuchstabierten - „Ökonomisierung der Gesellschaft“ (alternativ auch: Vermarktlichung, Neoliberalismus, Kommerzialisierung etc.) verknüpften gesellschaftlichen Folgen Gegenstand sozialwissenschaftlicher, journalistischer und auch politischer Diskussion und Kritik. So werden zunehmende soziale Ungleichheit und Unsicherheit (etwa mit Blick auf Arbeitsplätze: „Prekarisierung“), die Erosion des Wohlfahrtsstaats und gesellschaftliche Entdifferenzierung allgemein, die Abnahme intrinsischer Motivation und Engagement zugunsten von Konkurrenzorientierung und Dienst nach Vorschrift oder ein generalisiertes Misstrauen auch mit gesteigertem Ökonomisierungsdruck assoziiert.
Ziel des Seminars ist es, anhand empirischer soziologischer Studien die Erscheinungsformen von Ökonomisierung zu rekonstruieren und die Funktionen und Folgen von Ökonomisierung für gesellschaftliche Akteure (Individuen, Organisationen und Staat) sowie mögliche Grenzen und Gegenkräfte herauszuarbeiten. Dies impliziert auch, dass verschiedene theoretische Ansätze (Feldtheorie, Differenzierungstheorie, Governmentality studies, Neoinstitutionalismus, …) im Mittelpunkt stehen werden, die jeweils unterschiedliche Mechanismen und Praktiken der Ökonomisierung hervorheben. Nach einer begrifflichen Diskussion soll es im ersten Teil um entscheidende diskursive und ideenpolitische Dynamiken gehen; im zweiten Teil werden dann Ökonomisierungsdynamiken in diversen gesellschaftlichen Feldern (Politik, Bildung, Kunst, Wissenschaft, Medizin, Liebe) besprochen bevor im dritten Teil auf Finanzialisierung bzw. Finanzmarktkapitalismus als eine „Ökonomisierung der Ökonomie“ selbst eingegangen wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Spezielle Soziologie: Unternehmen, Wirtschaft, Umwelt, Governance (SP2)/Wirtschafts- und Organisationssoziologie (WOS2)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.