MLU
Seminar: [BA-nT] [Seminar] H.G. Gadamer und die Geschichtswissenschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-nT] [Seminar] H.G. Gadamer und die Geschichtswissenschaft
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 07.04.2022 12:00 - 15:00, Ort: Seminarraum 20 (24) (Raum 2.11) [LuWu 2]
Lernorganisation Hans-Georg Gadamer (1900-2002) hat mit "Wahrheit und Methode" (1960) einen der großen philosophischen Entwürfe des 20. Jahrhundert vorgelegt, in dem gegen das Objektivitäts- und Methodenideal gerade auch moderner Geschichtswissenschaft nicht nur die Sprachlichkeit und Geschichtlichkeit allen Verstehens behauptet, sondern auch an einem eigenen Wahrheitsanspruch der Kunst festgehalten wurde. In der ohnehin „turbulenten Beziehung“ (U.Daniel) zwischen Geschichtswissenschaft und Hermeneutik wurde Gadamer so zu einer zentralen Figur der methodologischen Debatte, wenngleich man angesichts der Verve gerade der deutschen Auseinandersetzung mit ihm (Stichworte: Relativismus, Historismus oder ‚deutsche Ideologie‘) und der vielfach heraufbeschworenen Bilder von „biblical zealots, literary humbugs, and Teutonic professors“ (C.Geertz) doch den Eindruck haben muß, dass Gadamer selbst kaum gelesen oder zumindest vielfach missverstanden wurde. Um diesem Mißverstehen und der vehementen Kritik vieler Historiker an ihm auf den Grund zu gehen, aber auch um nach Anknüpfungsmöglichkeiten der Gadamerschen Hermeneutik für die Geschichtswissenschaft zu suchen, wollen wir uns im Seminar zunächst einen Überblick verschaffen über die Gadamer beschäftigenden Fragen, einige seiner Thesen und die Unterschiede zwischen seiner philosophischen und der ‚klassischen‘ Hermeneutik als Methodenlehre des Verstehens fremder Texte. Anschließend werden wir seine ‚Wirkungsgeschichte‘ (J. Habermas, K.G. Faber, R. Koselleck, U.Daniel) bis hin zum jüngsten Interesse an ihm in der analytisch geprägten Philosophy of History (Chr. Lorenz, F. Ankersmit, H. Paul) verfolgen und untersuchen, für welche Fragen und Probleme man das Gespräch mit Gadamer suchte und weiterhin sucht.

Kommentar/Beschreibung

Hans-Georg Gadamer (1900-2002) hat mit "Wahrheit und Methode" (1960) einen der großen philosophischen Entwürfe des 20. Jahrhundert vorgelegt, in dem gegen das Objektivitäts- und Methodenideal gerade auch moderner Geschichtswissenschaft nicht nur die Sprachlichkeit und Geschichtlichkeit allen Verstehens behauptet, sondern auch an einem eigenen Wahrheitsanspruch der Kunst festgehalten wurde.
In der ohnehin „turbulenten Beziehung“ (U.Daniel) zwischen Geschichtswissenschaft und Hermeneutik wurde Gadamer so zu einer zentralen Figur der methodologischen Debatte, wenngleich man angesichts der Verve gerade der deutschen Auseinandersetzung mit ihm (Stichworte: Relativismus, Historismus oder ‚deutsche Ideologie‘) und der vielfach heraufbeschworenen Bilder von „biblical zealots, literary humbugs, and Teutonic professors“ (C.Geertz) doch den Eindruck haben muß, dass Gadamer selbst kaum gelesen oder zumindest vielfach missverstanden wurde.
Um diesem Mißverstehen und der vehementen Kritik vieler Historiker an ihm auf den Grund zu gehen, aber auch um nach Anknüpfungsmöglichkeiten der Gadamerschen Hermeneutik für die Geschichtswissenschaft zu suchen, wollen wir uns im Seminar zunächst einen Überblick verschaffen über die Gadamer beschäftigenden Fragen, einige seiner Thesen und die Unterschiede zwischen seiner philosophischen und der ‚klassischen‘ Hermeneutik als Methodenlehre des Verstehens fremder Texte. Anschließend werden wir seine ‚Wirkungsgeschichte‘ (J. Habermas, K.G. Faber, R. Koselleck, U.Daniel) bis hin zum jüngsten Interesse an ihm in der analytisch geprägten Philosophy of History (Chr. Lorenz, F. Ankersmit, H. Paul) verfolgen und untersuchen, für welche Fragen und Probleme man das Gespräch mit Gadamer suchte und weiterhin sucht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: [BA-T] [Seminar] H.G. Gadamer und die Geschichtswissenschaft (Habermas, Faber/Muhlack, Koselleck, Lorenz, Ankersmit...)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 28.03.2022, 00:00 bis 08.04.2022, 23:59.