General information
Course name | Seminar: Intersexfiguren von der Antike bis heute (mi 12-14 Uhr) |
Semester | SoSe 2024 |
Current number of participants | 12 |
maximum number of participants | 24 |
Home institute | Institut für Germanistik |
Courses type | Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen |
Preliminary discussion | Wednesday, 10.04.2024 12:15 - 13:45, Room: Seminarraum 16 (Raum E.11) [LuWu 2] |
First date | Wednesday, 10.04.2024 12:15 - 13:45, Room: Seminarraum 16 (Raum E.11) [LuWu 2] |
Participants |
Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP) Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP) Modul BA/LA: Themen, Stoffe und Motive Modul Master: Kulturelle Diskurse / Rezeption, Produktion, Translation und Transfer / Themen, Stoffe, Motive / Literaturgeschichte |
Pre-requisites |
Lust an der Lektüre auch umfangreicher Texte. Bereitschaft, auch längere Texte in englischer Sprache zu lesen. Recherchieren Sie vor der ersten Sitzung (10.4.) eigenständig zum Thema "Intersex" und wählen Sie einen literarischen Text, einen Blogeintrag, ein Video, ein Kunstprojekt oder was auch immer Sie anspricht aus, um unser Seminargespräch damit zu bereichern. |
Performance record |
Studienleistung: Exzerpt, kurzes Input-Referat, Essay Modulleistung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung (je nach Modulordnung) |
Studiengänge (für) |
BA DSL 60/90 LA Gymn./LA Sek- u. Förderschule Masterstudiengänge Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. |
SWS | 2 |