MLU
Seminar: [BA-B] [Seminar/Übung] Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft: 1932: Das letzte Jahr der Weimarer Republik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: [BA-B] [Seminar/Übung] Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft: 1932: Das letzte Jahr der Weimarer Republik
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 15.10.2021 10:30 - 12:00, Ort: Seminarraum 21 (Raum E.04) [LuWu 2]
SWS 4

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Zwiespältige Jahreswende“ – unter diesem Titel blickte die Berliner Boulevardzeitung Tempo am 31. Dezember 1931 auf das alte Jahr zurück, „ein Jahr weltgeschichtlicher Ereignisse, das der Menschheit die bisher größte Wirtschaftskrise brachte und in ihrem Gefolge Arbeitslosigkeit, Not, Elend und Zwietracht.“ Den fünf Millionen Erwerbslosen und der „ungewissen Zukunft“ zum Trotz fiel die Neujahrsbotschaft der Tageszeitung dennoch verhalten positiv aus: „Eine dunkle Zukunft wird nicht heller, wenn man ihr nicht ein Licht gibt, nach dem auch der Mutlose greifen kann. Und sind wir nicht ein Jahr voller Sorgen endlich losgeworden? Auch das ist schon ein Fortschritt! Darum Prosit Neujahr 1932 – es wird schon werden!“ Die kommenden Monate sollten allerdings zeigen, dass die Wirtschafts- und Staatskrise ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hatte und der Aufstieg der NSDAP zur Massenpartei noch bevorstand.

In diesem Seminar wollen wir uns über eine intensive Beschäftigung mit den Ereignissen und Entwicklungen des Jahres 1932 die Endphase der Weimarer Republik erschließen. In einem ersten Schritt werden wir uns zunächst allgemein mit der Geschichte und den verschiedenen Phasen der ersten deutschen Demokratie befassen. Im weiteren Verlauf des Seminars liegt dann ein besonderer Fokus auf ausgewählten Aspekten der Politik-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Krisenjahres 1932. Dabei geht es zum einen darum, die Faktoren herauszuarbeiten, die die Aushöhlung des parlamentarischen Systems und die Zerstörung der Republik beschleunigten. Zum anderen werden wir uns mit Gesellschaft, Alltag und Kultur im Schatten der Wirtschafts- und Staatskrise beschäftigen. Schließlich werden wir die Geschichte der späten Weimarer Republik im europäischen Kontext verorten und danach fragen, warum demokratische Systeme in der Zwischenkriegszeit europaweit in die Krise gerieten und in der Mehrzahl der Staaten durch Diktaturen ersetzt wurden.

Neben dem Erwerb von inhaltlichen Kenntnissen ist es zum einen Ziel des Seminars, die Grundlagen historischen Arbeitens (vom Bibliographieren über die Quellenkritik bis hin zur Erarbeitung eigener Fragestellungen) zu erlernen und einzuüben. Zum anderen wird am Beispiel des Seminarthemas ein Einblick in die wichtigsten Ansätze der Geschichtswissenschaft vermittelt.

Zu den von Ihnen im Seminar zu erbringenden Studienleistungen gehören die sorgfältige Lektüre der Vorbereitungstexte und Quellen für die einzelnen Sitzungen, die engagierte Mitarbeit im Seminar und das Verfassen verschiedener schriftlicher Arbeitsleistungen. Die Modulleistung besteht in einer unbenoteten Hausarbeit.

Zu diesem Grundkurs bieten wir Ihnen ein Tutorium an, in dem ein erfahrener Geschichtsstudent Ihre einzelnen Lernschritte unterstützt.

Literaturempfehlungen: Detlev J.K. Peukert: Die Weimarer Republik. Krisenjahre der klassischen Moderne, Frankfurt am Main 1987; Gunther Mai: Die Weimarer Republik. 3. Auflage, München 2018; Detlef Lehnert: Die Weimarer Republik. 2. Auflage, Stuttgart 2009.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Basismodul WS 21/22".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 07.10.2021 16:00 bis 10.10.2021 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.10.2021, 16:00 bis 10.10.2021, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: