Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | andere Lehrveranstaltung: Studienbegleitprogramm:FRAUENselbstSICHERHEIT |
Untertitel | Gewaltprävention - Selbstbehauptung - Selbstverteidigung |
Semester | SS 2018 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 3 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 17 |
Heimat-Einrichtung | Grundschuldidaktik |
beteiligte Einrichtungen | Lernwerkstatt |
Veranstaltungstyp | andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen |
Erster Termin | Mittwoch, 13.06.2018 18:00 - 19:30, Ort: (Lernwerkstatt) |
Art/Form | Selbstverteidigungskurs |
Teilnehmende |
Im Kurs wird über aktuelle Erkenntnisse aus Polizeistudien informiert: Gewalt gegen Frauen ist vielfältig. Sie findet in der Familie, am Arbeitsplatz, in Clubs und Kneipen, auf der Straße, also eigentlich überall statt. Es kursieren jedoch sehr viele Vorurteile sowohl hinsichtlich der Gewaltursachen aber auch über die Methoden, sich selbst zu schützen. Durch Gespräche und das Durchspielen von Gefahrensituationen schärfen Frauen ihre Wahrnehmung, probieren verbale Strategien aus, erleben ihre eigenen Kräfte und lernen so, eine Vielfalt an Handlungsmöglichkeiten für einzelne Situationen zu entwickeln Der Kursleiter Polizeikommissar Silvio Klawonn ist ausgebildeter Trainer für Gewaltprävention mit Lizenz des DOSB Er ist als Polizeibeamter seit Jahren stark in der Prävention von Gewalt aktiv und hat zahlreiche Kurse für Frauen und Mädchen durchgeführt (der jüngste war am 08. März (Internationaler Frauentag) in Zeitz. www.ju-jutsu-zeitz.de/allgemein/deutschlandweite-dosb-aktion-auch-in-zeitz.html |
Voraussetzungen | Keine |