MLU
Kolloquium: [MA-F] [Kolloquium] Neue Forschungen zum Mittelalter - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: [MA-F] [Kolloquium] Neue Forschungen zum Mittelalter
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2022 18:00 - 20:00, Ort: (HS II)
Lernorganisation Forschung ist nie abgeschlossen – auch nicht die Forschung zum europäischen Mittelalter. Im Forschungskolloquium hören und diskutieren wir Vorträge zu aktuellen mediävistischen Arbeitsvorhaben innerhalb und außerhalb von Halle. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung des Spätmittelalters. Bezüglich des Vortragsprogramms konsultieren Sie bitte die Internetseite des Instituts.

Als Studienleistung sind ausführliche Protokolle zu zwei Vorträgen zu erstellen oder eine eigene Arbeit zu präsentieren. Eine diesbezügliche Vorbesprechung findet s.t. vor der ersten Sitzung am Montag, 4.4., 18h, statt.
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Forschung ist nie abgeschlossen – auch nicht die Forschung zum europäischen Mittelalter. Im Forschungskolloquium hören und diskutieren wir Vorträge zu aktuellen mediävistischen Arbeitsvorhaben innerhalb und außerhalb von Halle. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung des Spätmittelalters. Bezüglich des Vortragsprogramms konsultieren Sie bitte die Internetseite des Instituts (sowie unten).

Als Studienleistung sind ausführliche Protokolle zu zwei Vorträgen zu erstellen oder eine eigene Arbeit zu präsentieren. Eine diesbezügliche Vorbesprechung findet s.t. vor der ersten Sitzung am Montag, 4.4., 18h, statt.

Forschungskolloquium (montags, 18-20h c.t.)
Ausgewählte Vorträge finden im Hörsaal II [EA-Str. 28] statt (gesonderte Einladung). Die übrigen Sitzungen finden in der Regel im Seminarraum 12 [EA-Str. 26/27] statt.
4.4.2022
Georg Jostkleigrewe (Halle)
Zwischen allen Stühlen? Die italienische und westeuropäische Politik Johanns von Böhmen als Forschungsgegenstand
11.4.2022
Marie Ulrike Jaros/Stephan Jödicke (Halle)
Verstaubt und vergessen? Die Urkundensammlung „Morbio“ an der ULB Halle und ihre Relevanz für Forschung und Lehre
25.4.2022
Christoph Meyer/Annika Sieber (Halle)
Vorstellung der BA-Arbeiten zur Konfliktführung der Reichstadt Mühlhausen und zu den Grablegen der sächsischen Herzöge in Wittenberg
2.5.2022
Gisela Naegle (Gießen/Paris)
Nichts als Unterschiede? Städtische Konfliktlösung in Frankreich und dem spätmittelalterlichen Reich
9.5.2022
Franz-Josef Arlinghaus (Bielefeld)
Veränderungsdynamiken – spezifisch vormodern? Zum sozialen Wandel (nicht nur) in der vormodernen Stadt.
16.5.2022
Christoph Mauntel (Tübingen)
Verzögerungen im Betriebsablauf – Zu einer wenig beachteten Dimension mittelalterlicher Mobilität
23.5.2022
Michael Rothmann (Hannover)
Die Funktionen des Geleites zwischen Fehde und Landfrieden in Spätmittelalter und beginnender Frühen Neuzeit
30.5.2022
Olivier Canteaut (Paris)
From tradition to innovation and back again: writing techniques in late medieval chanceries
13.6.2022
Tobias Boestad (La Rochelle)
‚Judge us according to our letters‘. The German merchants and their charters (13th-14th centuries)
27.6.2022
Maria Kammerlander (Paris)
Parens scientiarum Parisius. Die Entstehung der Universität aus wissensgeschichtlicher Perspektive
11.7.2022
Julian Krenz (Erlangen)
Die Nürnberger Briefbücher des 15. Jahrhunderts. Dokumentation und Information in reichsstädtischer Korrespondenz

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: [MA-F] [Kolloquium] Neue Forschungen zum Mittelalter".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 28.03.2022, 00:00 bis 08.04.2022, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.