Blockveranstaltung: Beratungsprozesse im Schulalltag: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details

Blockveranstaltung: Beratungsprozesse im Schulalltag: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen (Modul 2: Beurteilen und Beraten) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Beratungsprozesse im Schulalltag: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen (Modul 2: Beurteilen und Beraten)
Untertitel Seminar im Modul 2: Psychologie in Kompetenzbereichen, Schwerpunkt: Beurteilen und Beraten
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 23.04.2020 16:00 - 18:00
Erster Termin Donnerstag, 23.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: (Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.)
Teilnehmende LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
Voraussetzungen Modul 1 muss erfolgreich absolviert worden sein!
Es ist erforderlich, dass Sie dies zur ersten Seminarsitzung (Vorbesprechung) belegen. Das können Sie entweder in Papierform als Ausdruck aus dem Löwenportal tun oder Sie zeigen dies per Smartphone vor.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Lernorganisation Achtung: Um Ihren Platz in dem Seminar zu sichern, müssen Sie am ersten Termin zur Vorbesprechung anwesend sein und sich mit anderen Teilnehmer*innen einer Arbeitsgruppe anschließen! Freie oder frei werdende Plätze werden während des ersten Termins an anwesende Nachrücker in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Warteliste vergeben. Die Übernahme von Gruppenreferaten ist verpflichtend (d. h., Sie müssen diese Referate auch halten) und bedeutet gleichzeitig, dass Sie im selben Semester kein Referat in einem anderen Seminar der gleichen Seminarkategorie übernehmen können.
Studiengänge (für) LAG, LAS, LAGru, LAFö (modularisierte Studiengänge) / wahlobl. (empfohlen ab dem 4. Studiensemester)
SWS 2
Sonstiges Eine Anmeldung über Stud.IP ist zwingend erforderlich. Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist durch Herrn Streit.

Die Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Es besteht die Möglichkeit, den Termin zur Vorbesprechung via Umfrage bei Bedarf zu ändern.

Räume und Zeiten

(Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.)
Donnerstag, 23.04.2020, Freitag, 08.05.2020 16:00 - 18:00
Samstag, 09.05.2020 09:00 - 18:00
Sonntag, 10.05.2020 09:00 - 16:00
Samstag, 13.06.2020 09:00 - 18:00
Sonntag, 14.06.2020 09:00 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

SEMINARBESCHREIBUNG:

Lehrer*innen sollen Unterrichten Ihres Faches da! Dieses Postulat ist weit gefehlt. Die Aufgaben von Lehrkräften in Schulen des 21. Jahrhunderts sind vielfältigl. Eine zentraler Faktor für ein professionelles Handeln als Lehrkraft machen*Beratungsprozesse im schulischen Kontext* aus. Egal ob Notenbesprechung, einer Streitschlichtung oder dem Elterngespräch: Beratungsgespräche gehören zum 1x1 der täglichen Arbeit von Lehrkräften. Erstrecht wenn Lehrkräfte im Rahmen ihrer Gestaltungsfunktionen zusätzliche Rollen und Funktionen übernehmen. Dann kann es im Rahmen von Beratung schon mal um "dickere Bretter" gehen, deren Folgen noch weitreichender sind.

Im Rahmen des Blockseminars "*Beratungsprozesse im Schulalltag: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen*" ergründen wir in einem ersten Schritt gemeinsam theoretische und empirische Grundlagen zum Thema Beratung im Schulkontext ab. Im zweiten Schritt leiten wir hieraus praktische Handlungsempfehlungen ab, die wir gemeinsam anwenden.

Kurz um: wir setzen uns gemeinsam mit den relevanten Faktoren für reale Beratungssituationen im Schulalltag auseinander: von der Vorbereitung auf eine Beratungssituation, über die Initiietung dieser, die Gesprächsführung bis hin zum Beratungsende.

Im Seminar analysieren wir hierzu verschiedene Modelle, Theorien und Befunde. Anschließend wenden wir diese gezielt im Rahmen der Arbeit mit Fallvignetten und Rollenspielen an.

HINWEIS:
Das Seminar wird von Philipp Streit geleitet. Er steht unserem Arbeitsbereich im SoSe 2020 als Lehrbeauftragter zur Verfügung. Er wird zeitnahm das Seminar als Administrator persönlich übernehmen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beurteilen und Beraten (Modul 2) SoSe 2020".