Seminar: New Adult (do 12-14 Uhr) - Details

Seminar: New Adult (do 12-14 Uhr) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: New Adult (do 12-14 Uhr)
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Wartelisteneinträge 5
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Donnerstag, 10.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: Seminarraum 18 (Raum 1.11) [LuWu 2]
Teilnehmende Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP)
Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP)
Modul BA/LA: Themen, Stoffe und Motive
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im letzten Buchjahr hat selbst die breite Öffentlichkeit den Hype um das neue literarische Genre „New Adult“ mitbekommen. Die Tagesschau berichtete über die Leipziger Buchmesse, die sich mit einem Ansturm von hauptsächlich weiblichen Fans dieser Literatur konfrontiert sah, der Andrang an den Ständen der New Adult-Verlage ließ die an den klassischen Verlagspräsentationen weit hinter sich. Die Buchbranche ist hoch erfreut. Auch die Leseförderung schaut freudig auf das neue Interesse am (dicken) Buch, ist sich indes noch uneins, ob ihr die scheinbar nur auf dieses Genre begrenzte Aufmerksamkeit und dessen spezielle thematische Ausrichtung passen.
Was ist dieses neue literarische Phänomen, das oft anglo-amerikanisch anmutet, indes – hinter oft englischen Titeln und häufig anglizierten Namen der Autorinnen – auch deutsche Verlage und Autorinnen vorweisen kann, nicht zu vergessen eine riesengroße deutsche Fangemeinde von BookToker:innen und Leser:innen?
Das Seminar will sich diesem aktuellen literarischen Trend nähern. Das soll mittels öffentlicher Berichterstattung, mittels Feuilletonkritiken und Besprechungen bei TikTok geschehen, mittels Buchbranchenauskünften, aber auch mittels ausgesuchter Lektüren einzelner Werke.
Ziel des Seminars ist es, dieses Phänomen zu beschreiben; darüber hinaus soll versucht werden, die Attraktivität dieses neuen Genres zu bestimmen und zu erklären. Das tangiert neben Statistiken und Sachtexten auch Buchkritiken, neben Lektüre der umfangreichen Originaltexte auch kritische Reflexionen anderer Adoleszenzgenres und kritische Reflexionen gesellschaftspolitischer, insbesondere geschlechtspezifischer Lesarten. – Diese distanziert-kritische Befassung sei hier betont. Das Seminar unterstellt die Lektüren der New Adult-Romane, privat erworbene Expertisen von Studierenden sind natürlich herzlich willkommen, zielt aber auf eine kritische, analytische Einordnung!

Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link (https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstellen/vielfalt-chancengleichheit/gender_bildet/angebote_studierende/zertifikat/).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: New Adult (do 12-14 Uhr)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 09:00 bis 30.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.