Seminar: Gilbert Ryle. Begriffskonflikte - Details

Seminar: Gilbert Ryle. Begriffskonflikte - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Gilbert Ryle. Begriffskonflikte
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.04.2018 12:15 - 13:45

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Profilbildungsmodul Theoretische Philosophie: Systematik (PHI.04967.01)
Profilbildung Theoretische Philosophie: Systematik (PHI.00807.02)

Gilbert Ryle ist in der Nachkriegszeit v. a. durch sein Hauptwerk The Concept of Mind (dt. Der Begriff des Geistes) bekannt geworden, in dem er u. a. den Cartesischen Leib-Seele-Dualismus kritisiert. Im Schatten dieses vielzitierten Buches stehen seine Vorlesungen Dilemmas (dt. Begriffskonflikte), in denen Ryle über sehr diverse Themen hinweg die philosophische Methode der Philosophie der Normalen Sprache anwendet und damit zugleich eine Einleitung in diese gibt.
Im Seminar werden wir einführend Ryles Kritik am Cartesischen Dualismus besprechen, um uns dann ausgewählten Vorlesungen aus Begriffskonflikte zuwenden. Die wichtigsten Texte des Seminars sind sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfügbar. Möglicher Weise lesen wir kürzere Texte auch auf Englisch.