Seminar: Sophie Tieck oder Weibliche Autorschaft zwischen Aufklärung und Romantik (di 12-14) - Details

Seminar: Sophie Tieck oder Weibliche Autorschaft zwischen Aufklärung und Romantik (di 12-14) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sophie Tieck oder Weibliche Autorschaft zwischen Aufklärung und Romantik (di 12-14)
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Dienstag, 14.01.2025 12:00 - 14:00, Ort: Seminarraum 18 (Raum 1.11) [LuWu 2]
Teilnehmende Themen, Stoffe, Motive (BA)
Themen, Stoffe, Motive (MA)
Kulturelle Diskurse
Literaturgeschichte (MA)
Studiengänge (für) LA/BA/MA
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Es gibt etwas zu feiern: Am 28. Februar 2025 jährt sich der Geburtstag der Schriftstellerin Sophie Tieck! Zu feiern ist nicht nur der 250. Geburtstag, wie in unserem Jahrzehnt für viele Schriftsteller:innen der romantischen Generation der Fall, sondern auch, um eine Autorin sichtbarer zu machen. Denn die Schwester von Ludwig Tieck, dem nach wie vor viel gelesenen ‚König der Romantik‘, und Christian Friedrich Tieck, dem bis heute mit seinen Plastiken im öffentlichen Raum präsenten klassizistischen Bildhauer, ist vergleichsweise unbekannt.
Dabei ist Sophie Tiecks Werk literaturgeschichtlich nicht zuletzt deshalb interessant, da sich an ihm das produktive Wechselspiel von Spätaufklärung und Frühromantik studieren lässt. Aufschlussreich ist zudem das Verhältnis von Genre und Gender, denn Sophie Tieck, spätere Bernhardi, noch spätere von Knorring, stellte die schmalen Lizenzen weiblicher Autorschaft auf die Probe, indem sie die ganze Bandbreite der Gattungen bespielte: moralische Erzählungen und Kunstmärchen, scherzhafte Lustspielen und gespenstische Trauerspiele, Lieder und Versepen. Hinzu kommt ihre Briefkorrespondenz mit den Brüdern und anderen tonangebenden Romantiker:innen.
Das Seminar widmet sich der Erschließung und Diskussion des reichen, nur teilweise in modernen Leseausgaben verfügbaren Werks. Der Schwerpunkt liegt auf den Erzähltexten und Minidramen im Spannungsfeld von Aufklärung und Romantik, von Witz und Sehnsucht, von Satire und Pathos: „Männertreue“ (1795), „Die neue Donna Diana“ (1795), „Der Greis im Felsen“ (1800), „Die Stimme im Walde“ (1802) und „Die Quelle der Liebe“ (1802) sowie „Die vernünftigen Leute“ (1799) und „Die Alte vom Bach“ (1804). Eine vertiefte Auseinandersetzung erfolgt mit dem Brief- und Entwicklungsroman „Julie Saint Albain“ (1801). In Auszügen werden die hochromantischen Texte, die Adaption des mittelalterlichen Verseposʼ „Flore und Blanscheflur“ (1822) und der Zeitroman „Evremont“ (postum 1836) besprochen.

Teilnahmevoraussetzung ist die Einlassung auf textuelles Neuland, d.h. die intensive Lektüre auch von solchen Texten, die nur in Originaldrucken, d.h. in Frakturschrift verfügbar sind. Die Studienleistung besteht in der Form eines Kurzporträts von einem individuell zu wählenden Text außerhalb der gemeinsamen Lektüreliste. Die Modulleistung kann je nach Studiengang wahlweise in einer mündlichen Prüfung oder einer schriftlichen Hausarbeit erbracht werden.

Die Primär- sowie ausgewählte Forschungstexte werden digital bereitgestellt. Zur Einführung: Stefan Greif: Literatur der Aufklärung. München 2013; Monika Schmitz-Emans: Einführung in die Literatur der Romantik. 4. Aufl. Darmstadt 2016; Carola Hilmes: Vom Skandal weiblicher Autorschaft. Publikationsbedingungen für Schriftstellerinnen zwischen 1770 und 1830. In: Dies.: Skandalgeschichten: Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte. Sulzbach/Taunus 2004, S. 43–60.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Sophie Tieck oder Weibliche Autorschaft in der Romantik (di 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 30.08.2024, 10:00 bis 31.12.2024, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.