Seminar: Anleitungen zum ´Frausein´ - Reflexionen über Weiblichkeit in didaktischen Texten des Mittelalters (mi 14-16 Uhr) - Details

Seminar: Anleitungen zum ´Frausein´ - Reflexionen über Weiblichkeit in didaktischen Texten des Mittelalters (mi 14-16 Uhr) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Anleitungen zum ´Frausein´ - Reflexionen über Weiblichkeit in didaktischen Texten des Mittelalters (mi 14-16 Uhr)
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:15 - 15:45, Ort: Seminarraum 16 (Raum E.11) [LuWu 2]
Teilnehmende Modul B.A./ LA: Deutsche Literatur des Mittelalters
Modul B.A./ LA: Themen, Stoffe und Motive
Voraussetzungen Positiver Abschluss des Moduls "Grundlagen der Altgermanistik"
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn. /LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

"Der maget der stât güetlîch muot baz dann der rûbin golde tuot!"
Schön, zurückhaltend, wohlerzogen, gütig, friedfertig ... viele der mittelalterlichen Zuschreibungen an das "schwache Geschlecht" dominieren noch heute unsere gesellschaftlichen Idealvorstellungen von Weiblichkeit.

"Schmücken und Dienen" - damit kann in vielen Fällen die Rolle weiblicher Figuren in mittelalterlichen Dichtungen treffend zusammengefasst werden. Doch ist das wirklich alles? Im Rahmen des Seminars sollen didaktische Texte des Mittelalters auf ihre Konstruktionen von (idealer und tatsächlicher) Weiblichkeit hin gelesen und ausgewertet werden, um differenziertere Sichtweisen auf das Thema zu erlangen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Anleitungen zum ´Frausein´ - Reflexionen über Weiblichkeit in didaktischen Texten des Mittelalters (mi 14-16 Uhr)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 10:00 bis 30.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.