MLU
Vorlesung: Geschichte der Ethik im Zusammenhang theologischer Denkformen II (Von der Aufklärung bis zur Gegenwart) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschichte der Ethik im Zusammenhang theologischer Denkformen II (Von der Aufklärung bis zur Gegenwart)
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 52
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2022 10:15 - 11:45, Ort: (Hörsaal I oder II)
Studiengänge (für) Studiengänge: Pfarramts- und Lehramtsstudiengänge, MER

Räume und Zeiten

(Hörsaal I oder II)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Vorlesung wird ein Überblick über wesentliche Stationen der Entwicklung ethischer Themen und Prinzipien sowie der Begründung ethischer Urteile geboten. Zugleich geht es um deren Kontextualisierung in zentralen Denkformen aus Theologie und Philosophie. Der Bogen wird sich vor dem Hintergrund des reformatorischen Denkens von der Aufklärung bis zur Gegenwart spannen. Dabei werden u.a. Denker wie Kant, Hegel und Schleiermacher, aber auch Nietzsche, Schweitzer, Tillich und Barth zur Sprache kommen. Aus der jüngsten Zeit werden Rawls, Taylor und Habermas aus dem Bereich der politischen (und biopolitischen) Ethik vorgestellt, für die theologische Ethik stehen etwa Rendtorff, Herms und Koch. Zugleich sollen Grundformen und -begriffe ethischen und theologischen Denkens herausgearbeitet werden, die auch für heutige ethische Urteilsbildung relevant sind.

Literatur: Jan Rohls, Geschichte der Ethik, Tübingen, 2. Aufl. 1999; ders., Philosophie und Theologie in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 2002; Jörg Lauster, Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums, München 2017. Weitere Literatur wird in der Vorlesung benannt.