Seminar: Historische Einführung in feministische Theorien - Details

Seminar: Historische Einführung in feministische Theorien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

(PHI.06365.02) Aufbaumodul Ethik: Geschichte

Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link (https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstellen/vielfalt-chancengleichheit/gender_bildet/angebote_studierende/zertifikat/).

In diesem Seminar werden wir anhand exemplarisch ausgewählter Texte die Entwicklung des Feminismus über etwa 150 Jahre nachverfolgen. Grob eingeteilt wird das Seminar in inzwischen vier Wellen des Feminismus und eine längere Zwischenzeit: Die erste Welle, anhebend gegen Ende des 19. Jahrhunderts, endet mit der Erstreitung des Frauenwahlrechts in vielen europäischen Nationen nach dem Ende des ersten Weltkrieges. In einer ruhigeren Zwischenzeit treten immerhin Klassikerinnen wie Virginia Woolf und Simone de Beauvoir auf den Plan, bevor Ende der 1960er Jahre die zweite, eher psychoanalytisch geprägte Welle des Feminismus anhebt. Die dritte, eher diskursanalytisch agierende Welle beginnt mit Judith Butlers einflussreichem Werk 'Das Unbehagen der Geschlechter', während der Beginn der gegenwärtigen, vierten Welle eher auf öffentliche Ereignisse wie die Gründung des Missy-Magazins oder die #metoo-Bewegung zurückzuführen ist, die dem Feminismus eine neue Popularität auch neben dem akademischen Diskurs verschaffen.

Wir werden im Seminar über diese Zeiträume hinweg bis in unsere Gegenwart hinein die Kontinuitäten und Differenzen feministischer Theorien erarbeiten und dabei verschiedensten Ansätzen, sich mit der Lage der Frauen auseinanderzusetzen, begegnen. Die Texte werden sämtlich als Scans im Stud.IP bereitgestellt. Die Studierenden sind ausdrücklich dazu eingeladen, auch selbst Vorschläge zur Lektüre und sonstige Fundstücke zum Seminarthema mit einzubringen. Alles Weitere besprechen wir in der Einführungssitzung.