MLU
andere Veranstaltung: LEHRKRAFT: Konstruktiver Umgang mit konflikthaften Elterngesprächen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Veranstaltung: LEHRKRAFT: Konstruktiver Umgang mit konflikthaften Elterngesprächen
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 68
Heimat-Einrichtung Zentrum für Lehrer*innenbildung
Veranstaltungstyp andere Veranstaltung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.02.2021 14:00 - 16:00
Sonstiges Die Veranstaltung wird durchgeführt von Dipl.-Psych. Dipl. Psych. Eberhard Nassowitz.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag, 16.02.2021 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Wer als Lehrer*in arbeitet, wird unweigerlich mit Elterngesprächen konfrontiert, die nicht konstruktiv verlaufen: Die Fronten verhärten sich. Auf einmal nehmen die Gesprächspartner sich nicht mehr als Partner wahr.
Abwertungen, Schuldzuweisungen, Vorwürfe und Manipulationsversuche treten an die Stelle der konstruktiven Problemlösung.
Es gibt im Gesprächsverlauf Warnhinweise, an denen man frühzeitig erkennen kann, dass der Gesprächspartner (oder man selber) dabei ist, die konstruktive Gesprächsebene zu verlassen und auf einen Konflikt zusteuert.
In diesem Seminar lernst Du, diese Warnhinweise bewusst zu erkennen und gezielt in das Gespräch einzugreifen, um zu deeskalieren, bevor der Konflikt überhaupt manifest wird.
Trotzdem – nicht jeder Konflikt mit Eltern lässt sich vermeiden. Manchmal kommt es trotz aller Bemühungen und Deeskalationsstrategien zum handfesten Krach. Was nun?
Du bekommst Werkzeuge in die Hand, die Dir helfen, im Konfliktfall selber ruhig, klar und konstruktiv zu bleiben und den Gesprächspartner einzuladen, wieder auf eine konstruktive Ebene zu kommen.
Das Wertesystem, das diesem Seminar zugrunde liegt, geht davon aus, dass jeder Mensch gleich wertvoll ist und dass der Sieg des einen die Niederlage des anderen ist. Mit anderen Worten: Konflikte kann man nicht gewinnen, man kann sie nur lösen.

Die Veranstaltung findet über MS-Teams statt. Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YWU1MGUwN2UtYjczOS00YjcwLWIxY2MtOTViODU5OGRjNjBi%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22396b38cc-aa65-492b-bb0e-3d94ed25a97b%22%2c%22Oid%22%3a%2222c66a88-8068-4ac0-9bcb-48beb12552ad%22%7d