MLU
Übung: Einführung in die griechische Metrik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Einführung in die griechische Metrik
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 09.10.2017 10:00 - 12:00, Ort: (Rob / SR)

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Jahrhundertelang wurde die griechische Literatur von Werken der Dichtkunst beherrscht, deren Sprache an Verse gebunden ist. Ob es sich um die Epen Homers oder die Siegeslieder Pindars, die Tragödien des Sophokles oder die Komödien des Aristophanes handelt – ohne Kenntnis der Metrik müssen sie alle unverständlich bleiben. Der Besuch einer Übung, die das Lesen und Analysieren griechischer Verse zum Gegenstand hat, sollte daher ein lohnendes Unterfangen sein.

Einführende Literatur:
R. Kassel, Dichtkunst und Versifikation bei den Griechen (Rhein.-Westf. Akad. d. Wiss., Vortr. G 250), Opladen 1981 (= Kleine Schriften, Berlin/New York 1991, 99-120).
R. Kannicht, Griechische Metrik, in: H.-G. Nesselrath (Hg.), Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart/Leipzig 1997, 343-362.