MLU
Hauptseminar: Das Epos im lateinischen Mittelalter - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Das Epos im lateinischen Mittelalter
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Blockveranstaltung
SWS 2
Sonstiges Modul: Mastermodul Lateinische Literatur des Mittelalters

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Das Epos erreichte im Mittelalter eine große Formenvielfalt. Bibelepik, Tierepik sowie Kreuzzugsepik zeugen von dieser Entwicklung. Dabei wurde diese Dichtung in ihrer Form maßgeblich von den großen Vorbildern wie z. B. Vergil oder Statius beeinflusst. Ihr Inhalt orientierte sich ebenfalls stark an antiken Stoffen wie dem Trojanischen Krieg oder Alexander dem Großen. Zentraler Gegenstand des Hauptseminars sind Gattungsmerkmale der Epik im Mittelalter, welche anhand der Alexandreis des Walter von Châtillon als Textgrundlage erarbeitet werden sollen.

Zeit: als Blockveranstaltung nach Absprache

Termine werden am Anfang des Semesters bekannt gegeben!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Das Epos im lateinischen Mittelalter".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.