MLU
Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Denken u. Arbeiten - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Denken u. Arbeiten
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Sozialpädagogik / Pädagogik der frühen Kindheit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 4)
Teilnehmende 1. Semester
Studiengänge (für) BA 90 und BA 180
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 4)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Am Anfang: nichts als Fragen.

Schafft Wissenschaft Wissen?
Und wenn ja: WIE schafft sie das?
Und: WER ist es eigentlich, der/die/das dort schafft? Ist Wissenschaft ein Ort oder ein Modus?
Und: WAS ist gemeint mit WISSEN? Wird denn außerhalb von Wissenschaft nicht auch gewusst? Von daher: WIE genau muss denn gewusst werden, um wissenschaftlich zu wissen?
Und in welcher Sprache? Und in welchen Begriffen?

Diesen und 103 weiteren Fragen geht die Veranstaltung nach, indem systematisch Möglichkeiten und Kriterien von Erkenntnis bedacht werden und Techniken zur Erzeugung, Überprüfung und Darstellung von Aussagen geübt werden.

Die Bereitschaft zur Reflexion von Denkgewohnheiten ist ebenso erwünscht wie Freude an Textlektüre, -erschließung und –bearbeitung. Neben regem Interesse ist regelmäßige, aktive und vorbereitete(!) Veranstaltungsteilnahme hilfreiche Voraussetzung für einen erfolgreichen Seminarbesuch.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Einführung in das wissenschaftliche Denken u. Arbeiten".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:18 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2018, 10:05 bis 21.10.2018, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.