MLU
Seminar: Modul: Einführung in die Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen - Schulische Erziehungshilfen im Horizont von Schulentwicklung und Schulkultur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul: Einführung in die Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen - Schulische Erziehungshilfen im Horizont von Schulentwicklung und Schulkultur
Untertitel Schulische Erziehungshilfen im Horizont von Schulentwicklung und Schulkultur
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 16.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: (Fr. Stiftg. / Haus 31 / SR 243)
Teilnehmende ab 2. Semester
SWS 2
Sonstiges Literaturempfehlungen:
Opp, G. (Hrsg.) (2003): Arbeitsbuch schulische Erziehungshilfe. Julius Klinkhardt.
Stein, R.; Müller, Th. (Hrsg.) (2015): Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Kohlhammer
Rolff, H.G. (2016): Schulentwicklung kompakt: Modelle, Instrumente, Perspektiven. Beltz

Themen

Einführung in das Seminar; Diskussion zur Definition, Arbeitsfelder in der schulischen Erziehungshilfe - ein Überblick, Schule als therapeutisches Milieu, Schule als Caring Comunity, Erziehung/ spezielle Erziehung an der Schule zur Erziehungshilfe, Unterricht an der Schule zur Erzieungshilfe, Schule als gestalteter Raum, Unterricht an der Schule zur Erziehungshilfe, Schule in Kooperation, Schulmodelle in Deutschland und in der Welt, Schülerpartizipation an der Schule zur Erziehungshilfe, Abschlussdiskussion

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftg. / Haus 31 / SR 243)
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Modul: Einführung in die Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen - Schulische Erziehungshilfen im Horizont von Schulentwicklung und Schulkultur".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 22.03.2020, 00:00 bis 28.03.2020, 23:59.