MLU
Seminar: Wirtschafts- und Organisationssoziologie (WOS2/SP2): Zur Finanzierung von ökologischer Nachhaltigkeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wirtschafts- und Organisationssoziologie (WOS2/SP2): Zur Finanzierung von ökologischer Nachhaltigkeit
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 44
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.04.2021 13:00 - 14:30, Ort: Hörsaal III (R.1.31)[EA 26-27]
ECTS-Punkte 5

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar setzen wir bei der Diagnose an, dass eine über „green washing“ hinausgehende, tatsächliche Forcierung von ökologischer Nachhaltigkeit eine radikale Transformation von gegenwärtig bestehenden politischen und kapitalistischen Dynamiken erforderlich macht. Die Erarbeitung der wesentlichen Wissensbestände hierzu dient sodann als Grundlage, um zu untersuchen, wie ökologische Nachhaltigkeit finanziert werden kann. Einerseits werden hierzu bestehende Finanzierungspraktiken beleuchtet, etwa zum CO2-Handel, zum europäischen „green deal“ oder zu „green finance“ bzw. „green bonds“. Hierüber gerät andererseits in den Blick, ob die „ökonomisch-ökologische Zangenkrise“ (Klaus Dörre) überhaupt mit marktbasierten, wachstumsorientierten Logiken vereinbar ist. Führen solche Finanzierungspraktiken zu geringeren oder sogar stärkeren Ausbeutungen, Belastungen und Verschmutzungen der Umwelt? Wird eine strukturelle Disparität ersichtlich, die Zuwendungen etwa hin zu „degrowth“-Konzepten und anderen alternativen Wirtschaftsformen erforderlich machen? Wie sind hierzu die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einzuschätzen?