MLU
Seminar: Von der Alphabetisierung zur Sprache im Fach: Individuelle Sprachförderung in Studierenden-Schüler*innen-Tandems - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Von der Alphabetisierung zur Sprache im Fach: Individuelle Sprachförderung in Studierenden-Schüler*innen-Tandems
Untertitel Wahlpflichtmodul "DaZ in Schule und Beruf"
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 12.04.2019 10:00 - 13:00
Erster Termin Freitag, 12.04.2019 10:00 - 13:00, Ort: (Gemeinschaftsschule Kastanienallee)
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Themen

Konsultation

Räume und Zeiten

(Gemeinschaftsschule Kastanienallee)
Freitag, 12.04.2019 10:00 - 13:00
(Luisenstraße 2, Raum 2)
Freitag, 26.04.2019 - Samstag, 27.04.2019 10:15 - 17:45
Freitag, 07.06.2019 08:30 - 12:00
Freitag, 12.07.2019 10:15 - 13:45
(Büro M. Kupetz)
Mittwoch, 15.05.2019 14:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Im Rahmen des Tandem-Projekts arbeiten Studierende des Ergänzungsfachs DaZ individuell oder in Kleingruppen mit DaZ-Schüler*innen in regelmäßigen Treffen an sprachlichen Herausforderungen der jeweiligen Schüler*innen. Das Ziel des Projekts besteht darin, einzelnen Schüler*innen gezielte und intensive sprachliche Unterstützung zu ermöglichen und dies mit Sprachlehrpraxis für Studierenden des Ergänzungsfachs DaZ zu verbinden. Über einen Zeitraum von 8 Wochen finden wöchentlich ein bis zwei Tandemtreffen statt. Im Blockseminar werden die Studierenden auf die Spracharbeit in Tandems gezielt vorbereitet und im Laufe des Semesters supervisiert. Zusätzlich werden die wöchentlichen Sitzungen anhand von Reflexionsbögen vor- und nachbereitet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Von der Alphabetisierung zur Sprache im Fach: Individuelle Sprachförderung in Studierenden-Schüler*innen-Tandems".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 18.03.2019, 10:00 bis 31.03.2019, 23:59.