MLU
Seminar: Handschriftliche Überlieferung lateinischer Elegien im deutschen Frühhumanismus. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Handschriftliche Überlieferung lateinischer Elegien im deutschen Frühhumanismus.
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Art/Form Blockveranstaltung
Sonstiges Modul: Mastermodul Lateinische Literatur der Frühen Neuzeit

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Von dem elegischen Schaffen des deutschen Frühhumanismus ist bislang vor allem die gedruckte Sammlung der Quattuor libri amorum (Nürnberg 1502) des Conrad Celtis (1459-1508) bekannt und erforscht. In dem Seminar soll hingegen der Blick auf einige bislang kaum ausgewertete Handschriften aus dem Kreis des Jakob Wimpfeling (1450-1528) gerichtet werden, die völlig neue Aspekte der Elegie in Deutschland erkennen lassen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Handschriftliche Überlieferung lateinischer Elegien im deutschen Frühhumanismus.".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2019, 00:00 bis 30.04.2019, 00:00.