MLU
Seminar: Projektseminar Bildungsmanufaktur: "Gerecht sprechen - gendergerechte, diskriminierungsfreie und inklusive Sprache in der Oberstufe" (di 08:00-09:30) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Projektseminar Bildungsmanufaktur: "Gerecht sprechen - gendergerechte, diskriminierungsfreie und inklusive Sprache in der Oberstufe" (di 08:00-09:30)
Untertitel Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschensowie Weiterentwickeln von Praxis , GER.06982.01
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 12.10.2021 08:00 - 09:30
SWS 2

Räume und Zeiten

(Active Learning Space im Sprachenzentrum/Mediathek)
Dienstag: 08:00 - 09:30, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Dienstag: 08:00 - 09:30, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Materialgestütztes Schreiben ist seit 2021 ein fester Aufgabenteil im Abitur. Auf Basis verschiedenster Materialien verfassen die Schüler*innen dabei einen argumentierenden oder informierenden Text zu einer bestimmten Aufgabenstellung. Im Rahmen einer Projektwoche an der Bildungsmanufaktur sollen die Schüler*innen der Klassen 11,12 und 13 den Aufgabentyp anhand des Themas "Fair sprechen - gendergerechte, diskriminierungsfreie und inklusive Sprache in der Oberstufe" besser kennenlernen und einüben.

Das Seminar besteht aus einer gemeinsamen Erarbeitungsphase in Gruppen (je nach Wunsch und geltenden Corona-Regeln in Präsenz oder Distanz) sowie der Projektwoche (07.-10.02.2022).
Präsenzsitzungen finden im Probier- und Lernstudio im Sprachenzentrum statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Projektseminar Bildungsmanufaktur: "Fair sprechen - gendergerechte, diskriminierungsfreie und inklusive Sprache in der Oberstufe" (di 08:00-09:30)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2021 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 11.09.2021, 10:00.