MLU
Lecture: Poetischer Realismus und Religion - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Poetischer Realismus und Religion
Semester WS 2020/21
Current number of participants 13
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Saturday, 05.12.2020 09:00 - 18:00

Rooms and times

No room preference
Saturday, 05.12.2020 09:00 - 18:00
Sunday, 06.12.2020 09:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Der poetische Realismus scheint im Verhältnis zur Religion eindeutig zu sein. Die Realisten wie etwa Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Conrad Ferdinand Meyer, Paul Heyse, Adalbert Stifter, Wilhelm Raabe, Theodor Storm oder Friedrich Theodor Vischer wären sich dann darin einig, dass die Tradierung religiöser Denkgewohnheiten dem philosophischen Zeitgeist nicht entsprechen kann, die Kunst sich mithin unterfordern würde.
Darin liegt auch tatsächlich eine wichtige Tendenz dieser Epoche zwischen der 1848er Revolution und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Zugleich – wie es in der Geistesgeschichte nun einmal so geht – führte diese Glaubensdistanz zu einer erhöhten Reflexivität des Religiösen, das bemerkte, sich in einigen Gedanken vom Absoluten verschönern zu müssen.
Wenn Gottfried Keller über Gott als dem "wahren Diamantberg von einem Wunder" spricht, "in welchem sich die Zustände und Bedürfnisse … abspiegelten und in flüchtigen Regenbogenfarben ausstrahlten", so ist hier dem romantischen Pantheismus mit einem Bezug auf Feuerbach, dessen Vorlesungen Keller in Heidelberg gehört hatte, der Abschied gegeben. Und überdies sind religiöse Vorstellungen vor die Aufgabe einer ästhetischen Erneuerung gebracht, um Kraft zu gewinnen für die Herausforderungen durch das bald schon anbrechende Jahrhundert.
Unsere Vorlesung wird darzustellen versuchen, welchen Beitrag die poetischen Realisten zu dieser Erneuerung geleistet haben.

Literatur:
Urszula Bonter: Das Romanwerk von Paul Heyse, Würzburg 2008
Hans-Jürgen Schrader: Wilhelm Raabe. Studien zu seiner avanciert-realistischen Erzählkunst, Göttingen 2018

Gerhard Kaiser: Gottfried Keller. Das gedichtete Leben, Frankfurt am Main 1981

Michael Wild: Wiederholung und Variation im Werk Adalbert Stifters, Würzburg 2001

Bitte melden Sie sich unbedingt unter StudIP an. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, senden Sie mir bitte eine Email: bj_pecina@yahoo.de. Es ist wichtig, dass ich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen vor der Veranstaltung erreichen kann.